10:00 - 10:15 Hörsaal C, Hörsaalgebäude |
Grußwort |
Barbara Potthast
ist Leiterin der Iberischen und Lateinamerikanischen Abteilung
des Historischen Seminars der Universität zu Köln und
Vorsitzende der ADLAF.
Einführender Vortrag I
10:15 - 11:45 Hörsaal C, Hörsaalgebäude
|
Bolivien: Konfliktdynamiken und Handlungsoptionen
in der Regierbarkeitskrise |
Günther
Maihold ist stellvertretender Direktor der Stiftung
Wissenschaft und Politik. Er forscht unter anderem zu Außenpolitik
und internationalen Beziehungen Lateinamerikas sowie zu demokratischen
Transitions- und Konsolidierungsprozessen.
Einführender Vortrag II
12:00 - 13:30 Hörsaal C, Hörsaalgebäude
|
Bolivien: Politisches System und Verfassungsentwicklung |
Stefan Jost
habilitierte an der Universität Trier über das politische
System Boliviens und die Reformphase 1993-97. Er war mehrere
Jahre Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in
Bolivien und kennt viele der aktuellen Akteure persönlich.
13:30 - 15:00 Mensa, Obergeschoss Süd |
Gemeinsames Mittagessen |
Parallele Gesprächsrunde I: Internationale Ebene
1) 15:00 - 16:30 Hörsaal XIII, Hauptgebäude |
Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel Bolivien:
Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven |
Dörte Wollrad
ist Leiterin des Referats Lateinamerika und Karibik der Friedrich-Ebert-Stiftung.
2) 15:00 - 16:30 Hörsaal XXIII, Hauptgebäude
|
Die EU, die Andengemeinschaft und Bolivien:
Aufwertung einer vergessenen Partnerschaft? |
Udo Diedrichs
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Köln. Er beschäftigt
sich u.a. mit den wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EU
und Lateinamerika. Er wird unterstützt von Alice
Oeter.
16:30 - 17:00 vor dem Dozentenzimmer, Hauptgebäude
|
Kaffeepause |
Parallele Gesprächsrunde II: Sozioökonomische
Ebene
1) 17:00 - 18:30 Hörsaal XIII, Hauptgebäude
|
Regionale Disparitäten als Ausdruck
unharmonischer Entwicklung in Bolivien |
Wolfgang Schoop
arbeitet als Professor am Geographischen Institut der RWTH Aachen.
Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der Anden- und Entwicklungsländer.
2) 17:00 - 18:30 Hörsaal XXIII, Hauptgebäude
|
Für ein anderes Bolivien - aber für
welches?
Indigene Völker und Politik in Bolivien |
Juliana
Ströbele-Gregor ist an zahlreichen Projekten
mit Schwerpunkt auf der Andenregion beteiligt. Zuletzt forschte
sie zur Thematik „Mulitikulturelle Autonomien in Lateinamerika”.
Die Ethnologin und Altamerikanistin ist eine Expertin der indigenen
Gruppen in Bolivien.
ab 19:00 ESG, Bachemer Str. 27 |
Ausklang mit Essen, Trinken und Musik
von Daniel Rodriguez |